Sportuhren kommen immer mehr in Mode und liegen auch derzeit schon voll im Trend. Die praktischen Uhren sind ein nützlicher Begleiter für alle, die mehr aus ihrem Sport herausholen wollen. Denn neben schickem Design haben die Sportuhren auch wesentlich mehr zu bieten, als nur die Uhrzeit anzuzeigen. Doch was können die praktischen Helfer wirklich alles?

Zunächst einmal kann man vorweg nehmen, dass die Sportuhren von heute richtige Allrounder sind.

Fast nichts fehlt den kleinen Geräten, sodass Sie sich für jeden Sportler eigenen. Eine gute Sportuhr von heute bietet dem Sportler Funktionen wie Herzfrequenzmesser, Schrittzähler, Geschwindigkeitsanzeige und vieles mehr. Diese Funktionen können helfen, die Leistung zu analysieren und zu verbessern.

IN DER REGEL KÖNNEN DIE SPORTUHREN AUCH MIT DEM PC ODER EINEM MOBILGERÄT, WIE SMARTPHONE ODER TABLET VERBUNDEN WERDEN. DORT KANN DIE ANALYSE ETWAS DETAILLIERTER AUSGEFÜHRT WERDEN. DIE AUFZEICHNUNG DER DATEN KANN AUCH GENUTZT WERDEN, UM IN EINEM BESTIMMTEN ZEITRAUM NACHVOLLZIEHEN ZU KÖNNEN, WIE SICH DIE LEISTUNG VERBESSERT HAT ODER IM SCHLIMMSTEN FALL VERSCHLECHTERT HAT.

Dabei kann die Sportuhr bei den verschiedensten Sportarten eingesetzt werden, egal ob Rennen, Fahrradfahren oder Schwimmen. So eignet sich das Gerät auch sehr gut für Triathleten. Dabei sollte die Sportuhr aber wasserdicht sein, was bei hochwertigen Geräten aber meist der Fall ist. Hier liegt auch der Unterschied zu den meisten Fitnessuhren. Diese eignen sich meist sehr gut zum Laufen oder bei stationärem Sport im Fitnessstudio. Der Umfang der Funktionen ist bei den Fitnessuhren meist begrenzt und kann mit dem der Sportuhren nicht mithalten. Preislich sind die Fitnessuhren aber meist günstiger.

Sportuhren gibt es nicht nur für Profis, sondern in verschiedenen Leistungsklassen. Für alle Ansprüche ist somit etwas dabei. Eine Sportuhr soll letztlich ein Motivator sein, auch mehr Sport zu treiben. Denn wenn man sieht, wie sehr die Leistungen steigen, desto stärker ist die Freude an der erbrachten Leistung. So besitzen viele Sportuhren auch einen Fettrechner, der auf Grund von Herzschlag, Tempo und Dauer des Sports errechnet, wie viele Kalorien und Fett Sie verbrannt haben. Die kleinen praktischen Geräte eignen sich also auch bestens beim Abnehmen nach den Wintermonaten.

Durch ihr schickes Design sind Sportuhren auch alltagstauglich und fallen kaum auf. In der Regel kommen die Sportuhren den modernen Smartwatches sehr nahe, die sich mit den Smartphones verbinden können. Auch viele der elektronischen Sportuhren verfügen über eine Schnittstelle, mit der sich das Gerät mit einem Mobilgerät verbinden kann. So können eventuell auch Funktionen erweitert werden oder direkt ausgewertet werden.

Fakt ist, dass Sportuhren die Gesundheit merklich fördern können. Nicht auf direktem Wege, aber durch die erzielte Motivation mit dem Gerät. Denn viele brauchen einen kleinen Helfer, um aus dem Haus zu kommen. Die Sportuhren sind für alle Sportler, ob  Hobbysportler oder Profi geeignet und können so eine Optimierung des Sportprogramms ermöglichen. Oft treffen Sie auch auf erschwingliche Preise bei sehr gutem Umfang der Uhren, so dass sich eine solche Investition durchaus lohnen kann.