Sie kommen immer mehr in Mode und sind auch noch praktisch. Die Rede ist von Bluetooth Kopfhörern. Lange Zeit war es kaum denkbar, dass Kopfhörer kabellos sein könnten. Angesichts der Batteriegrößen der Vergangenheit, war diese Vorstellung durchaus verbreitet. Doch die Technik schritt immer weiter voran und neben der Entwicklung immer besserer und kleinerer Akkus, wurden auch neue Drahtlose Technologien entwickelt, die den Traum von kabellosen Musikhören ermöglichten.

Bluetooth ist eine Funktechnik, die auf für kurze Distanzen ausgelegt ist vor allem in der Handytechnik sehr verbreitet. Mit dieser Technologie wurde es möglich, sowohl Daten ohne Kabel zu übertragen, als auch weitere Geräte mit dem Hauptgerät zu verbinden. Ein Beispiel dafür sind die Kopfhörer, die immer mehr verbreitet sind. Vorteilhaft ist vor allem der Komfort, den man durch die kabellosen Kopfhörer hat. Kein Kabel, dass einem vor der Brust herum schwingt und immer in der Tasche zum Knotenball wird.

„BLUETOOTH KOPFHÖRER WERDEN IMMER BELIEBTER BEI JUGENDLICHEN.“

Doch auch Over-Ear Kopfhörer gibt es in kabelloser Form. Auch hier kann wieder mit Komfort gepunktet werden. Alles in einem sind Bluetooth Kopfhörer eine feine Sache. Und wer Angst vor schlechter Audioqualität hat, der kann beruhigt sein. Mittlerweile gibt es kaum mehr Unterschiede zum Kabel, da die Technik sehr ausgefeilt ist. Und solange man nicht 10 Meter vom Handy weg ist, bleibt die Verbindung auch stabil und die Datenübertragung läuft flüssig. Einziges Manko der Bluetooth Kopfhörer ist die Stromzufuhr über Batterien oder Akkus. Doch am Ende überwiegen die positiven Aspekte eindeutig.