Audio Interfaces sind unabdinglich, wenn man Geräte wie Mikrofone oder andere Audiogeräte an ein Aufnahmegerät anschließen möchte. Wer Musik produziert, ob Gesang, instrumental oder beides zusammen, der wird um diese Technik nicht herumkommen, wenn er gute Qualität haben möchte. Doch was genau können diese Geräte überhaupt und lohnt sich eine Anschaffung für private Haushalte überhaupt?
Grundsätzlich ist ein Audio Interface eine externe Soundkarte. Die meisten Computer besitzen bereits eine integrierte Soundkarte, die auf das Mainboard gelötet ist. Auch Soundkarten mit PCI-Anschluss finden sich häufig im Computer. Doch Audio Interfaces können meist noch mehr und sind daher auch für anspruchsvollere Aufgaben geeignet. Dieses Gerät ermöglicht die Kommunikation zwischen den analogen Aufnahmegeräten und dem digitalen Computer. Es werden also Signale übersetzt.
Die einfachsten Modelle verfügen über 2 x 2 Anschlüsse, heißt also zwei Eingänge und zwei Ausgänge. Möglich ist es mit diesen Audio Interfaces also, zwei separate Monosignale oder ein Stereosignal aufzunehmen. Die Nutzung ist hier also relativ limitiert, was aber nicht schlimm sein muss. Für den Hausgebrauch reicht ein einfaches 2 x 2 Gerät oft sogar aus, da die Ansprüche nicht so hoch sind.
Entscheidend ist bei den Geräten vor allem die Abtastrate. Diese sollte zwischen 100 kHz und 200 kHz liegen. Es bedeutet letztlich, wie häufig das Audio Interface Signale vom Aufnahmegerät an den PC überträgt. Je höher die Rate, desto besser ist das letztlich für das Signal und die Übertragung. Die Geräte können meist über USB angeschlossen werden, was auch die Mobilität sehr steigern kann. Oft reicht der Strom von Laptop und co. aus, um das Audio Interface zu betreiben.
Die Auswahl der Geräte ist in den letzten Jahren massiv gestiegen, professionelle Aufnahmen finden immer mehr ihren Weg in die privaten Haushalte. Dabei müssen die Preise gar nicht hoch sein. Ein einfaches 2 x 2 Audio Interface gibt es bereits für mittlere Kosten zu kriegen. Eine Anschaffung kann sich also durchaus lohnen, wenn man plant Musik zu produzieren, ohne dabei qualitative Einbuße in Kauf zu nehmen.