Traden an der Börse als Einkommensquelle

Spätestens in der Corona Krise wird auch dem letzten klar, dass das Arbeiten von zuhause aus funktioniert. Geld kann somit tatsächlich vom Sofa oder eigenem Bett aus verdient werden. Eine Möglichkeit das verdiente Geld zu vermehren, ist der Handel an der Börse. Gerade in Corona Zeiten könnte dieser Einkommensstrang für viele Privatpersonen eine interessante Investment Anlage darstellen.

Zweites Standbein aufbauen

Die Corona Pandemie zeigt in einem krassen Ausmaß, dass sich von heute auf morgen der Alltag und die gesellschaftlichen Strukturen ändern können. Die heutige Zeit kann als VUCA Welt bezeichnet werden und somit als Welt, in der Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit und Volatilität überwiegen. Der einst so sichere Job wirkt in Corona Zeiten gar nicht mehr so sicher und dass regt viele Personen zum Nachdenken an. Eine Möglichkeit mehr Sicherheit in die eigenen finanziellen Einkommensstränge zu erhalten, ist der Aufbau eines zweiten Standbeins und somit eines Nebeneinkommens. Dieses kann von zuhause in Eigenregie durch Trading aufgebaut werden. Voraussetzungen sind hierfür:

  • Ein Internetzugang und internetfähiges Gerät
  • Spareinlagen, die zum Handel zur Verfügung stehen (ab 25 Euro)
  • Ein Depot bei einem Broker
  • Einsteiger Know-How

Trading während Corona ist somit ein Mittel schnell und einfach das eigene Geld zu vermehren und das von zuhause aus.

Vermögensaufbau vorantreiben durch Trading von Handelsinstrumenten

Unter den Begriff des Tradings zählt der Handel aller, auf dem internationalen und nationalen Markt zur Verfügung stehenden Handelsinstrumente. Die einzelnen Handelsinstrumente unterscheiden sich in ihrer Langfristigkeit, Risikodynamik, Sparplanfähigkeit und letztlich auch der Rendite.

So ist es möglich an Börsen und außerbörslichen Börsen Aktien zu handeln, aber auch Fonds, ETFs oder CFDs. Eine Vielzahl weiterer Handelsinstrumente stehen für den Handel zudem zur Verfügung. Das Einkommen bzw. die Rendite entsteht beim Trading durch eine Kurssteigerung nach Kauf des Handelsinstruments.

Vorteile vom Trading: Das eigene Geld vermehren

Geld schnell zu vermehren, ist durch Trading möglich. Doch auch als Altersvorsorge oder Rentenabsicherung kann dies genutzt werden. Hierfür bieten sich langfristige Handelsinstrumente, wie Fonds an, die über mehrere Jahrzehnte im Depot gehalten werden. Mit etwas Glück entsteht eine Rendite im drei- bis vierstelligen Bereich. Ein weiterer Vorteil am Trading ist die Unabhängigkeit. Angestellte können das eigene Einkommen  dadurch vermehren, ohne auf die Arbeit gehen zu müssen. Zeit- und ortsunabhängiges Erzielen von Renditen ist so möglich. Wichtig ist, dass Kursentwicklungen mitgenommen werden und über die Zeit des Tradings das eigene Know-How erweitert wird. Grundsätzlich kann aber jeder mit dem Handel an der Börse starten.

Nachteile vom Trading: Risikoreiches Geschäftsmodell

Traden kann man nur das Geld, dass man bereits besitzt. Dies bedeutet, dass auch immer ein gewisses Risiko beim Handel mitschwingt. Je nach Kursentwicklungen, können hohe Gewinne, aber auch Verluste erzielt werden. Um das Risiko möglichst gering zu halten, ist es daher wichtig in mehrere Handelsinstrumente investieren. So können gute Kursentwicklungen schlecht laufende Handelsinstrumente durch Streueffekte abfangen und das Risiko einen Verlust zu erwirtschaften, sinkt.

Darüber hinaus ist Trading durchaus zeitintensiv. Zumindest, wenn keine langfristigen, sondern kurzfristige Handelsinstrumente gehandelt werden. Kursentwicklungen können von einer Sekunde auf die nächste entstehen und müssen für eine maximale Rendite ausgenutzt werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Zeit hierfür auch vorhanden ist.

Fazit

Trading ist vielseitig und facettenreich. Mit einem eigenen Trading-Portfolio kann Geld schnell vermehrt, jedoch auch verloren werden. Grundsätzlich bietet es sich aber als Anlagestrategie für den eigenen Vermögensaufbau bestens an und wird von immer mehr Privatanlegern auch genutzt. Viele Banken, aber auch eigenständige Broker bieten Plattformen zum Trading an, die Anleger mit hilfreichen Tools, Charts und Informationen unterstützten. Anleger können so zwischen einer Vielzahl von Handelsinstrumenten, aber auch Brokern wählen. Das schöne: Sowohl Handelsinstrumente als auch Brokerkonten können so oft wie man möchte gekauft bzw. eröffnet werden.